In den nächsten Wochen werden wieder Studenten an vielen Haustüren klingeln, den Naturschutzbund NABU und seine Arbeit für den Natur- und Umweltschutz vorstellen und um Mitglieder werben. "Diese Unterstützung ist für unsere ehrenamtliche Tätigkeit äußerst wichtig", so Tanja Frischgesell, Vorstandssprecherin des NABU Holzminden.
Rund 1.400 Mitglieder zählt die NABU-Kreisgruppe Holzminden zurzeit, 50 Aktive bringen sich in die konkrete Naturschutzarbeit ein, die ebenso anspruchsvoll wie weitgefächert ist: Um eine möglichst artenreiche Natur- und Kulturlandschaft zu erhalten oder wieder herzustellen, sichert der NABU durch Kauf oder langfristige Pacht ökologisch wertvolle und gefährdete Biotope. So befinden sich im Landkreis 28 Gebiete mit einer Gesamtfläche von rund 120 Hektar in der Obhut des NABU. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Renaturierung der Weseraue, zum Beispiel bei Heinsen und am Heidbrink, sowie der Artenschutz insbesondere für Vögel, Fledermäuse, Amphibien und Schmetterlinge. Wichtig ist dem NABU auch die Umweltbildung etwa in der Natur-Erfahrungs-STätte (NEST), einem von Kindergartengruppen und Schulklassen gern besuchten Gartengrundstück auf der Horst am Stadtrand von Holzminden. "Vielleicht werden durch die Werbe-Aktion auch Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 16 Jahren neugierig darauf, bei der NAJU mitzumachen", hofft Melanie Hecker als Leiterin der Naturschutzjugendgruppe, die sich alle 14 Tage sonnabends auf ihrer eigenen Streuobstwiese neben dem NEST trifft.
Von diesen Aktivitäten werden die Studenten an den Haustüren berichten, wenn sie die Kreis-Holzmindener für die Arbeit des NABU zu interessieren versuchen. Die jungen Frauen und Männer, die aus ganz Deutschland kommen und in ihren Semesterferien Werbung für den Naturschutz machen, können sich ausweisen, werden aber kein Bargeld annehmen. "Unser Ziel ist es, die Menschen zu informieren und sie als Fördermitglieder für den NABU zu gewinnen.“, sagt Stefan Richter, Teamleiter der Gruppe. Um möglichst vielen am Natur- und Umweltschutz Interessierten die Möglichkeit zu geben mitzuhelfen, ist der Mitgliedsbeitrag frei wählbar.